3. April 2025

Auftakt in Siegendorf!

Mittwoch früh war Auftakt für die Naturschutzrallye in den beiden ersten Klassen der Mittelschule Siegendorf, mit ihren Pädagoginnen Nadine Kühbauer (1a) und Barbara Mixa (1b)! Gleich zum Einstieg wurden vom Betreuer-Team (Orphelia, Julia, Justin und Thomas) vier Stationen aufgebaut und die Schüler in Gruppen eingeteilt. Bei den Bestimmungsübungen versuchen die Kinder, lebende Pflanzen, Schmetterlingspuppen und Vogelgesänge mit Büchern bzw. Apps zu identifizieren. Dabei haben sich die Schüler immer wieder mit großen Augen zu anderen Stationen umgedreht, da es entweder begeisterte Rufe von der Vogel-Station gab oder schreiende Klassenkameraden*innen, die sich nicht getraut haben, die Schmetterlingspuppe auf die Hand zunehmen. Aber so schnell wie sie sich umgedreht haben, waren sie auch wieder ganz interessiert an der eigenen Station

Nach der Stationsarbeit ging es in einen Sitzkreis und Julia hat die „Finde-100-Arten-Mission“ erklärt, woraufhin einige Schüler die Hand gehoben und erzählt haben, dass sie nicht in Siegendorf, sondern in umliegenden Ortschaften wohnen. Nachdem die Rahmenbedingungen der Mission geklärt waren („Jeder Wohnort gilt als Fundort!“), ging es zum Highlight der Schüler: dem Puppenhaus mit Puppen bzw. Kokons heimischer Schmetterlinge. Außerdem erhielten die Schüler ein Einmachglas mit Schmetterlingseiern (aus einer Zucht).

Julia erklärte, dass die schwarzen Punkte die Eier sind und das rötliche die sogenannte „Afterwolle“, um die Eier vor Fressfeinden zu tarnen. Eine Schülerin fragte, ob man die geschlüpften Raupen dann zu den Schmetterlingen ins Puppenhaus dazu legen soll. Ein neuer Blick auf das Puppenhaus klärte rasch, dass die Raupen wohl viel zu klein seien und aus dem Puppenhaus entkämen. Da sich die Raupen aber wie die „Raupe Nimmersatt“ den Bauch vollschlagen, müssen sie früher oder später in ein größeres Einmachglas umziehen.