29. Mai 2024

Bunte Ackerbrachen in St. Andrä!

Nach einem kurzen Fußmarsch findet sich die 3.Klasse der Volksschule mit Direktorin Beate Wurzinger und dem Forscherteam Orphelia, Julia und Maria bei den Wegesrändern nahe dem Fußballplatz ein.

Zu Beginn wird die Pflanzenwelt von St.Andrä erforscht. Beim Blumenmemory können die Schüler:innen dank der Pflanzenvielfalt der Ackerbrache und den verbrachten Fettwiesen aus dem Vollen schöpfen. Zottige Wicke, Klatsch-Mohn, Esparsette und Ochsenzunge verzaubern mit ihrer Vielfalt und ihren spannenden Pflanzengeschichten. Auch der Kompass-Lattich wird von den Schüler:innen beim Memory entdeckt, trotz noch fehlender Blüte! Die Blüten der Mauretanische Malve dienen als kleine kulinarische Stärkung zwischendurch.

Beim Pflanzenwettrennen wird das neu erworbene Pflanzenwissen auf die Probe gestellt und siehe da - die Pflanzennamen sitzen! Im Anschluss werden die spannenden Pflanzen in ihrer Vielfalt festgehalten - beim Blumenpicken entstehen wahre (Blüten-)Kunstwerke!

Der Wind wird langsam schwächer und mit Fangnetzen ausgestattet starten die Jungforscher:innen los, um die Insekten entlang der Wegesränder zu erforschen. Großes Ochsenauge, Agus-Bläuling, Grünaderweißling und Schachbrettfalter gehen unter anderem ins Netz. Während die meisten Kinder den Schmetterlingen nachjagen, fängt Marlene eine Erdhummel-Königin - sie weiß genau was sie will: eine Wildbienenforscherin werden!