07. Juni 2024

Endspurt in Jois!

Am Freitag, den 07 Juni 2024, brechen wir früh morgens auf, um eine unserer letzten Schulen auf ihren Freilandtag zu begleiten. Voller Motivation startet unser Fußmarsch Richtung Jungerberg. Orphelia und Maria brechen mit der 3. und 4. Klasse der Volksschule sowie den Lehrerinnen Astrid Schartner und YX auf, um die Natur vor der Haustüre zu erforschen. Bereits am Weg zu unserem eigentlichen Ziel, den Wiesen nahe dem Hochbehälter, entdecken wir tolle Sachen! Oh, welch intensiver Geruch liegt hier in der Luft, vielleicht Popcorn? Oder doch Mäuseurin – der Gefleckte Schierling verzaubert mit seiner Pracht und zieht uns mit seinem Geruch in seinen Bann. Was für ein Start in den Naturerlebnistag!

Bei den Wiesen angekommen geht es auch gleich los: in zwei Kleingruppen erforschen wir die Pflanzen- und Insektenwelt von Jois. In der Pflanzengruppe heißt es erstmals „Augen zu und fühlen“. Wie im Nu, werden die zuvor blind ertasteten Pflanzen von den Schüler:innen gefunden. Sprossendes Nelkenköpfchen, Natternkopf, Mauerpfeffer und Wiesenbocksbart werden richtig erfühlt. Interessiert lauschen die Schüler:innen auch Orphelias Worten, als sie über die Besonderheiten des Wermuts spricht. 

Bei den Insektenforscher:innen verzaubern vor allem die Falter des Jungerberges: Großes Ochsenauge, Schachbrettfalter, Widderchen, Kleines und Rotbraunes Wiesenvögelchen sowie Trauerspinner und Roter Scheckenfalter lassen Kinderaugen strahlen! Insgesamt finden wir 12 verschiedene Falterarten – das Staunen ist groß! Moritz entpuppt sich als spitzen Schmetterlingsfänger und einige Mädels als Bestimmungsexpertinnen.

Wieder einmal vergeht die Zeit wie im Flug und bald müssen die Jungforscher:innen schon wieder den Nachhauseweg antreten. Nichtsdestotrotz war es ein ereignisreicher Forscher:innentag mit sehr spannenden Funden!